Produktion und Dienstleistung gehen Hand in Hand

Um die Wertschöpfung in Industrieunternehmen konstant zu fördern, ist eine integrierte Entwicklung digitaler Leistungen und der jeweiligen Produkte notwendig. Wie der Erfahrungsstand zu diesen intelligenten Produkt-Service-Systemen in deutschen Unternehmen ist, zeigt eine neue Studie des Fraunhofer IAO im Rahmen des Projekts »bi.smart«.

Mit der Digitalisierung wächst der Anteil digitaler Prozesse und Leistungsangebote in Unternehmen. Maschinen und Anlagen mit digitalen Komponenten sind nun in der Lage, Produktionsausfälle frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Das kann nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Produktivität und Funktionssicherheit des Unternehmens steigern. Um die digitalisierte Produktion langfristig funktionsfähig zu gestalten, ist ein systemischer Ansatz notwendig, in dem Produkte und digitale Servicekomponenten von Anfang an integriert entwickelt werden. Solche smarten Produkt-Service-Systeme ermöglichen eine passgenaue Abstimmung der Services, z.B. Wartungen und Updates, auf die erforderlichen Produktbereiche. Jedoch stellt diese Entwicklung Unternehmen auch vor zahlreiche Herausforderungen, angefangen vom fehlenden Gesamtkonzept über die Wahl der geeigneten Methoden hin zum Aufbau personeller Kompetenzen.
Weiterlesen: https://www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/aktuelles/produktion-und-dienstleistung-gehen-hand-in-hand.html

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen