Israel schafft eine Reihe von Zöllen ab

Wie das israelische Finanzministerium am 9. Februar 2022 mitteilte, sinken die Zollsätze auf null sowohl bei Konsumgütern als auch bei Produkten für die gewerbliche Wirtschaft. Damit sollen Verbraucherpreise ebenso wie Produktionskosten von Unternehmen gesenkt werden – letzteres in der Annahme, dass die Kostensenkungen an Käufer weitergegeben werden.

Zu den industriellen Konsumgütern, die nunmehr zollfrei eingeführt werden können, gehören nach Mitteilung des Finanzministeriums unter anderem Möbel, Textilprodukte, Geschirr und E-Bikes. Ferner werden Zölle auf Kfz-Teile und Medizintechnik abgeschafft.

Auch eine Reihe von Lebens- und Nahrungsmitteln wurde vom Zoll befreit. Dazu gehören Rindfleisch, Meeresfische und andere Nahrungsmittel aus dem Meer, Wurstwaren, Thunfischkonserven, Kuchen und Gebäck, Mehl, Trockenobst und Saucen. Allerdings ist anzumerken, dass die Zollabschaffung nichts an der gesetzlichen Bestimmung ändert, dass alle importierten Fleischprodukte koscher sein müssen.

Im gewerblichen Bereich gilt die Steuerabschaffung für industrielle Rohstoffe und Produktionsmittel, darunter Kunststoff, Maschinen und Elektroausrüstungen. Die Bauwirtschaft soll ebenfalls entlastet werden,  beispielsweise  durch die Zollabschaffung für  Fliesen, Badewannen und Spülen, sowie Werkzeuge befreit werden.

Quelle: Germany Trade & Invest – gtai

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen