Reminder: DIHK-Webinar neue EU-Beihilfeleitlinien Klima, Umwelt und Energie

Im Januar 2022 sind die neuen Beihilfeleitlinien der Europäischen Kommission zu den Themen Klima, Umwelt und Energie in Kraft getreten. Damit gibt die Kommission den Nationalstaaten Hinweise, welche Förderungen in diesen Bereichen als mit dem Beihilferecht der EU vereinbar angesehen werden. Was sich trocken anhört, hat für die Unternehmen ganz praktische Konsequenzen. So werden damit Fragen beantwortet wie z. B.: Wann und wie können erneuerbare Energien gefördert werden? Welche Unternehmen können künftig noch Reduzierungen bei Strompreisumlagen bekommen?

Solche Fragen möchten Ihnen die DIHK-Expertinnen und Experten im Rahmen eines kostenlosen Webinars beantworten. Es findet am 11. Februar 2022 von 10 Uhr bis ca. 11 Uhr statt. Zur Anmeldung gelangen Sie hier. Der Link zum Webinar wird kurz vor der Veranstaltung an alle Angemeldeten versandt.

Telefon: 030/20308-2202
Position: Referatsleiter Strommarkt, erneuerbare Energien, Koordination Energiepolitik
Abteilung: Energie, Umwelt, Industrie (EUI)
IHK Standort: DIHK
Telefon: 0032-2-286-1635
Position: Leiter des Referats Europäische Energie- und Klimapolitik
Abteilung: Bereich Energie, Umwelt, Industrie (EUI)
IHK Standort: DIHK Brüssel

Quelle: DIHK

Weitere Themen

Foto von einem Gebäude zum Beschäftigtenwohnen
Standort & Infrastruktur

Veranstaltungstipp: Zukunft Beschäftigtenwohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird in Deutschland immer knapper – mit spürbaren Folgen für Unternehmen. Gerade in Branchen, die keine Spitzenlöhne zahlen, kann der angespannte Wohnungsmarkt die Fachkräftesicherung erheblich erschweren. Doch welche Herausforderungen kommen konkret auf Unternehmen zu? Welche Strategien und Modelle gibt es, um Wohnraum für Mitarbeitende zu schaffen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir  am 23.06.2025 von 16 bis 19 Uhr gemeinsam mit einem erfahrenen Referententeam und Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe.

weiterlesen
Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Das BMWI fördert das Vorhaben.
International

Namibia: Klimafreundlich produziertes grünes Eisen gefördert

Künftig wird in Namibia grünes Eisen klimafreundlich durch erneuerbar-produziertem Wasserstoff hergestellt. Mit Hilfe des Projekts Oshivela wurde die erste industrielle CO₂-freie Produktionsstätte auf dem afrikanischen Kontinent errichtet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das Vorhaben gefördert.

weiterlesen