Industrielle Gemeinschaftsforschung: Effektives Förderinstrument mit Alleinstellungscharakter

Trotz ihres Wissens- und Erfahrungsschatzes können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oft keine eigenen Forschungsaktivitäten leisten. Im deutschen Mittelstand liegt jedoch in der Produkt- und Technologieentwicklung großes Innovationspotenzial für wirtschaftliche und gleichzeitig nachhaltige Lösungen. Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) bietet seit 1954 in Deutschland eine Lösung: vorwettbewerbliche, branchenübergreifende und transferorientierte Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft. Das bestätigt eine vom Bundeswirtschaftsministerium beauftragte Evaluationsstudie der Kienbaum Consultants International GmbH, deren Ergebnisse Anfang Januar 2022 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) veröffentlicht wurden.
Weiterlesen: https://www.aif.de/home-details/industrielle-gemeinschaftsforschung-effektives-foerderinstrument-mit-alleinstellungscharakter.html

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen