Berufsausbildung in Hong Kong

Ausbildungsjahrgang 2022 – 2024

· Kaufmann/ Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
· Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung

Die Sprachvorteile (in den Betrieben wird vorwiegend Englisch gesprochen), die verkürzte Ausbildung (2 Jahre), welche durch kleine Klassen intensiver gestaltet werden kann, und nicht zuletzt der Erfahrungswert, hier in Hongkong am Geschäftsgeschehen einer der größten Handelsmetropolen der Welt teilnehmen zu können, erhöhen den Gesamtwert dieser Ausbildung und bieten dem erfolgreichen Absolventen erhebliche Vorteile beim Einstieg in das internationale Berufsleben.

Zu den Ausbildungsunternehmen in Hong Kong zählen international tätige Unternehmen wie Lidl, Tchibo, BASF, Hellmann Worldwide und Rhenus Logistics ebenso wie Niederlassungen kleiner und mittelständischer Unternehmen.

Weitere Informationen finden sich in dem beigefügten, Flyer und unter dem Link https://hongkong.ahk.de/services/dual-professional-training/ auf unserer Homepage – und für Rückfragen oder nähere Details stehen wir selbstverständlich jeder Zeit gerne zur Verfügung.

Zur Lage bezüglich CORONA: Die Lage in Hong Kong ist außerordentlich stabil, da Hong Kong ebenso wie China eine strikte „Zero COVID“ Strategie verfolgt. Die Inzidenzzahl liegt bei Null, u.a. aufgrund der recht drakonischen Einreisebestimmungen, die eine mindestens zweiwöchige Hotel Quarantäne bei Einreise nach Hong Kong vorschreiben. Dies hat jedoch die 25 jungen Menschen, die am 1. September ihre Ausbildung in Hong Kong begonnen haben, nicht abgeschreckt. Ihnen wurde die Möglichkeit gegeben, während ihrer Quarantänezeit per Blockunterricht online bereits mit der Berufsschule zu beginnen, die ansonsten inzwischen wieder Präsenzunterricht bietet. So werden wir es auch für den folgenden Jahrgang einrichten, falls sich die Lage bis dahin nicht ändern sollte.

Weitere Informationen finden sich in dem beigefügten, aktualisierten Flyer und unter dem Link https://hongkong.ahk.de/services/dual-professional-training/ auf unserer Homepage – und für Rückfragen oder nähere Details stehen wir selbstverständlich jeder Zeit gerne zur Verfügung.

Vielen Dank bereits im Voraus

und herzliche Grüße aus Hong Kong!

Sabine Florian
Executive Director
German Industry and Commerce Ltd.
German Chamber of Commerce, Hong Kong

Weitere Themen

Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie über dieses Thema.
Innovation & Technologie

Europäischer Innovationsrat veröffentlicht Impact Report 2025

Mit über 150 abgeschlossenen Investitionsrunden – 60 allein im Jahr 2024 – hat der EIC-Fonds mehr als 1 Milliarde Euro direkt investiert und zusätzlich über 2,6 Milliarden Euro an privaten Folgeinvestitionen mobilisiert. Damit ist der Europäische Innovationsrat (EIC) nicht nur ein wichtiger Finanzierer, sondern auch Impulsgeber für Wachstum und Skalierung junger Technologieunternehmen in Europa.

weiterlesen