Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Natur

Während es eine wachsende Zahl von Forschungspublikationen gibt, die sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Hinblick auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung befassen, gibt es nur wenige Forschungen zu den oft versteckten Umweltkosten von KI. Die Forschergruppe „Sustainable AI Lab“ der Universität Bonn befasst sich mit diesem Thema und ist auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow mit einem Kunstwerk vertreten. Es soll Menschen daran erinnern, wie die Natur arbeitet – und dass Künstliche Intelligenz dabei im Weg stehen kann. Prof. Dr. Aimee van Wynsberghe, Leiterin des „Sustainable AI Lab“, wird am 10. November um 11:00 Uhr auf der Konferenz sprechen.
Weiterlesen: https://www.uni-bonn.de/de/neues/kuenstliche-intelligenz-und-ihre-auswirkungen-auf-die-natur

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen