Statt Polieren: Neues Werkzeugkonzept für effizienteres und kostengünstigeres Glätten gefräster Oberflächen

Die Nachbearbeitung gefräster metallischer Oberflächen verursacht in Fertigungsbetrieben noch immer immense Kosten. Das liegt vor allem an dem hohen manuellen Aufwand für das Polieren, aber auch an den sehr zeitintensiven Fräsprozessen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT in Aachen haben nun ein neues Werkzeugkonzept zur Nachbearbeitung von Metalloberflächen entwickelt, das eine Alternative zum Polieren bietet: Das Werkzeug kann in konventionellen 5-Achs-Bearbeitungszentren eingesetzt werden. Dies bietet mehr Flexibilität und verkürzt die Zeit für die Nachbearbeitung der Bauteile bis zu zehn Prozent.
Weiterlesen: https://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/211029-neues-werkzeugkonzept-fuer-effizienteres-kostenguenstigeres-glaetten-gefraester-oberflaechen.html

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen