Wenn für den schweren Maschinenbau dünne Schichten ausreichen

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT entwickeln gemeinsam mit der ADMOS Gleitlager GmbH eine vielversprechende Alternative zu Massivwälzlagern für Windkraftanlagen. Ihr Ziel ist es, mithilfe des Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißens EHLA kostengünstige und wartungsarme Gleitlager herzustellen.
Fraunhofer IOSB-INA und ENERCON entwickeln neuartige Steuerungskommunikation für Windenergieanlagen

Einer von Deutschlands größten Herstellern von Windenergieanlagen, ENERCON, hat gemeinsam mit dem Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo eine wegweisende Innovation für die Steuerung von Windenergieanlagen (WEA) entwickelt:
Bundeskabinett beschleunigt naturverträglichen Windkraft-Ausbau deutlich
Das Bundeskabinett hat jetzt Entwürfe des Gesetzes zur Erhöhung und Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land und zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Die gesetzlichen Anpassungen werden den naturverträglichen Ausbau von Windenergie in Zukunft deutlich beschleunigen.