Webinar „Entwaldungsfreie Lieferketten und EUDR: Die wichtigsten Grundlagen, die Unternehmen jetzt wissen müssen“

Ab Ende Dezember 2025 müssen Unternehmen die EUDR umsetzen. Die Verordnung hat zum Ziel, den weltweiten Waldbestand zu erhalten und vor Schädigung zu bewahren. Unternehmen müssen also sicherstellen, dass ihre Produkte nicht zur Entwaldung oder Walddegradation beitragen.
Veranstaltungshinweis: Klimarisikoanalyse – Was bringt es und wie geht das?

Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor strategische Herausforderungen: Extreme Wetterereignisse gefährden nicht nur Produktionsstandorte, sondern auch Lieferketten, Infrastruktur und Investitionssicherheit. Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Online-Veranstaltung am 11. Juni 2025.
Webinar „Die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) – Politische Genese und Anforderungen an Unternehmen“ am 18.11.2024

Am 18. November, 14:30 – 16:00 Uhr organisiert die DIHK ein Webinar zur EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR). Das Webinar bietet wertvolle Einblicke in den politischen Kontext, die konkreten gesetzlichen Vorgaben der EUDR sowie ihre Umsetzung in Deutschland und lässt abschließend Raum für Diskussion und Fragen.
Forschungsprojekt de:karb: CO2-Fußabdruck über die gesamte Lieferkette offenlegen

Für mehr Klimaschutz in der Blechfertigung sorgen Trumpf, Thyssenkrupp Materials Services und das Fraunhofer IPA im Forschungsprojekt de:karb. Ziel der Zusammenarbeit ist eine offene Plattform, mit der Anwender den CO2-Vebrauch ihres Bauteils genau bestimmen können.
Manufacturing-X: Ein Großprojekt für die Industrie

Die Akteure der Plattform Industrie 4.0 haben sich ein großes Ziel gesetzt: den Datenraum Industrie 4.0 und die Transformation zu einer digital vernetzten Industrie in der ganzen Breite zu realisieren. Mit Manufacturing-X haben Wirtschaft, Politik und Wissenschaft eine gemeinsame Initiative gestartet.
Hannover Messe: Technologien für mehr Effizienz in der Produktion

Klimawandel, Energieknappheit, unterbrochene Lieferketten, Fachkräftemangel: Die Industrie steht vor gewaltigen Herausforderungen.