Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU: Chancen nutzen und wettbewerbsfähig bleiben

Nachhaltigkeit wird für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend zu einer Herausforderung – sei es durch wachsende Kundenanforderungen, steigenden Wettbewerbsdruck oder das eigene Bestreben, zukunftsorientiert und nachhaltig zu handeln. Der erste Schritt auf diesem Weg besteht darin, geeignete Prozesse aufzubauen und relevante Daten zu erfassen.
In unserer Online-Veranstaltung am 29. April 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie von der Strategieentwicklung bis zur Berichterstattung profitieren können – auch ohne gesetzliche Berichtspflicht.
28. NKU Sprechstunde: Klimaanpassung.Unternehmen.NRW – die neue Förderung für klimaangepasste KMUs

Seit Januar 2025 gibt es eine neue Förderung für Unternehmen zur Steigerung ihrer Klimaresilienz: die Förderung „Klimaanpassung.Unternehmen.NRW!“ Die Förderung verfolgt das Ziel, eine zukunftsfähige und wettbewerbstaugliche Entwicklung der geförderten Unternehmen und damit auch der Gesamtwirtschaft in NRW zu unterstützen. Dazu werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gefördert, um sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen […]
Förderprogramm „Klimaanpassung.Unternehmen.NRW“: Jetzt Zukunft sichern!

Förderprogramm „Klimaanpassung.Unternehmen.NRW“: Jetzt Zukunft sichern!
Ghana: Austauschprogramm für KMU und Wirtschaftsförderungen aus NRW

Sie sind Entscheidungsperson in einem KMU oder arbeiten im Bereich der Wirtschaftsförderung? Das Programm „Innovation Made in Ghana“ bietet die Möglichkeit, sich in Ghana mit Unternehmen aus der eigenen Branche zu vernetzen sowie die Wirtschaft und Geschäftskultur dieses Landes kennenzulernen.
FÖRDERAUFRUF RESSOURCE.NRW 2024-2025

Um neuartige ressourceneffiziente Technologien wie Sammel-, Sortier- und Recyclingtechnologien im Sinne der Circular Economy erstmalig in die Anwendung bringen zu können, unterstützt die Landesregierung mit dem Förderaufruf „Ressource.NRW“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Investitionen in innovative Maßnahmen. Land und EU stellen dafür über 31,4 Millionen Euro im Rahmen des EFRE/JTF-Programms Nordrhein-Westfalen 2021-2027 zur Verfügung.
Resilienz: Gestärkt durch Veränderung – Neue Perspektiven für Unternehmen

In Zeiten rasanter Technologieentwicklung und anhaltender Krisen gewinnt der Begriff Resilienz für KMU immer mehr an Bedeutung. Gezielte Maßnahmen zur Förderung der Resilienz können Betriebe dabei unterstützen, aus widrigen Ereignissen und vergangenen Entwicklungen zu lernen. Mit dem Workbook „Gestärkt durch Veränderung: Neue Perspektiven für Unternehmen“ greift das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur diesen Gedanken auf und bietet eine Auswahl an praxisnahen Übungen zur Stärkung der Resilienz auf individueller, team- und organisationskultureller Ebene.
Workshop „Komplexes einfach erklärt: Steuerliche Forschungszulage für KMU“

Einladung zum Workshop am 7. Februar 2024 von 16 bis 17:30 Uhr: Von der Einzelunternehmerin, die in ihrer Garage tüftelt, bis zum IT-Konzern, dessen Entwicklungsabteilung täglich neue Innovationen schafft: Allen steuerpflichtigen Unternehmen in Deutschland steht seit vier Jahren ein Zuschuss per Forschungszulagengesetz zu. Noch immer wissen aber die wenigsten, wie sie diesen Anspruch geltend machen können. Damit die Gelder nicht verfallen, besteht Handlungsbedarf!
Webinar: Die Unsicherheit der KMU bezüglich des Lieferkettengesetzes und ein Ausblick auf die neue EU-Lieferkettenrichtlinie

Eine saubere Lieferkette setzt eine Zusammenarbeit von allen Beteiligten – von Anfang bis zum Ende der Lieferkette – voraus. Zusammenarbeit heißt aber nicht eine Übertragung der Pflichten an Zulieferer. Wozu dürfen verpflichtete Unternehmen ihre Zulieferer auffordern? Wie funktioniert die Zusammenarbeit? Wir beantworten die Fragen im Rahmen dieser Online-Veranstaltung.
INQA-Coaching: Start der Erstberatung in NRW

Das Beratungsprogramm INQA-Coaching unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. Seit Anfang Juli ist auch das Programm INQA-Coaching für kleine und mittlere Unternehmen in NRW zugänglich. Die ersten INQA-Coaching-Schecks wurden bereits ausgestellt.
Innowwide-Ausschreibung 2023 für KMU geöffnet – Förderung von bilateralen Projekten

Mit dem Förderprogramm Innowwide sollen bilaterale Projekte mit lokalen Partnern mit einem Festbetrag von 60.000 Euro gefördert werden. Noch bis zum 17. Oktober 2023 können sich innovative KMU und Start-ups aus der EU bewerben.