Jetzt können auch Unternehmen die Förderung zum Mobilitätsmanagement beantragen. Das Land NRW fördert Maßnahmen gemäß der Förderrichtlinie zur vernetzten Mobilität und des Mobilitätsmanagements („FöRi-MM“). Nun wurde die Richtlinie ausgeweitet: Künftig sind auch Maßnahmen von Unternehmen der Privatwirtschaft förderfähig.
NRW-Förderprogramm „Messe meets Mittelstand“
Das Land NRW unterstützt KMU mit der Förderung „Messe meets Mittelstand“. Dieses Instrument der Außenwirtschaftsförderung ist besonders flexibel angelegt: Kleine und mittlere Unternehmen aus NRW können auf einer Messe ihrer Wahl ausstellen – finanziell unterstützt vom Land NRW.
Polen: EU gibt milliardenschweres Landesprogramm frei
Die Europäische Kommission hat Polens Landesprogramm FENG akzeptiert. Es soll Unternehmen bei der Modernisierung helfen. Schon bald könnten erste Ausschreibungen starten.
Bundesregierung und KfW geben 1,2 Milliarden Euro für Start-ups frei
Die Bundesregierung hat gemeinsam mit der Förderbank KfW die Erhöhung des Wagniskapitaltopfs VTGF 2.0 freigegeben. Der Baustein Venture Tech Growth Financing (VTGF) gilt dabei als substantieller Bestandteil im Rahmen des Zukunftsfonds und ist als nachhaltige Unterstützung des gesamten Venture-Ökosystems für schnell wachsende, technologieorientierte Start-ups gedacht.
Serbien: Zuschüsse für die Einstellung von ausländischen Experten
Die serbische Regierung verabschiedete am 18. Juni 2022 eine Verordnung „Über Kriterien für die Gewährung von Anreizen für Arbeitgeber für Einstellung von ausländischen Experten“.
Energiepreisbeihilfen starten
Die Unterstützung von Unternehmen mit sehr hohen Energiezahlungen läuft jetzt an. Anträge beim Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) sind seit dem 15.07.22, 10 h möglich (Link). Grundsätzlich wird ein Teil der Erdgas- und Stromkosten von Februar bis September 2022 bezuschusst, soweit sich der Preis im Vergleich zum Durchschnittspreis 2021 mehr als verdoppelt hat. Bedingung: Branche ist auf der KUEBLL-Liste und Betrieb hat min. 3 % […]
Förderung von Weiterbildungen: Neues Bildungsscheckverfahren
Mit dem Bildungsscheck aus Mitteln des europäischen Sozialfonds fördert das nordrhein-westfälische Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales die Beteiligung von Beschäftigten an beruflicher Weiterbildung. Nutzen können den Bildungsscheck sowohl Privatpersonen (individueller Zugang) als auch klein- und mittelständische Unternehmen mit Sitz in NRW (betrieblicher Zugang). Gefördert werden 50 Prozent der Kosten für einen Weiterbildungskurs, maximal 500 […]
Elektromobilität: Land veröffentlicht Förderaufruf für größere Schnellladeparks
Neben privaten Ladepunkten an der heimischen Wallbox wird es beim weiteren Markthochlauf der Elektromobilität in Nordrhein-Westfalen vor allem auf öffentlich zugängliche Schnelladepunkte und größere Ladeparks ankommen. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines neuen Förderaufrufs weitere zehn Millionen Euro zur Verfügung.
Afrika: Beratungsgutscheine des Bundeswirtschaftsministeriums
Am 1. Dezember 2021 ist im Rahmen des Wirtschaftsnetzwerk Afrika das Förderprogramm „Beratungsgutscheine Afrika“ gestartet. Damit unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWi) kleine und mittelständische Unternehmen, die in afrikanischen Märkten wirtschaftlich aktiv werden wollen.
Neustart: Förderung von Messebeteiligungen
Förderung von Messebeteiligungen Neu: Kleine und mittelständische Unternehmen werden als Aussteller auf deutschen Messen mit internationaler Ausrichtung im kommenden Jahr besonders unterstützt. Das zum zweiten Mal aufgelegte Messeprogramm des Bundes für den Mittelstand fördert Einzelbeteiligungen auf mehr als 60 ausgewählten Messen.