Fachkräftesicherung: Kompasswoche in Paderborn

Fachkräftesicherung, Fachkräfte finden und binden: Ein facettenreiches Thema rund um den Arbeitskräftemangel, den wir mit steigender Tendenz in allen Branchen erleben.
Neu: Inklusionsberatung

Um die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Unternehmen zu fördern, ist in unserer IHK eine „Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber“ eingerichtet worden.
Ausbildungszahlen 2022

Die IHK zieht Bilanz für 2022: Die Zahl neu eingetragener Ausbildungsverträge in Ostwestfalen steigt erneut und liegt damit sogar über dem Bundestrend.
Kabinett gibt grünes Licht für Fachkräftestrategie
Die Bundesregierung hat ihre neue Fachkräftestrategie beschlossen. Fünf Handlungsfelder sind danach zentral, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. Diese lauten: Zeitgemäße Ausbildung, gezielte Weiterbildung, Arbeitspotenziale wirksamer heben und Erwerbsbeteiligung erhöhen, Verbesserung der Arbeitsqualität und Wandel der Arbeitskultur sowie Einwanderung modernisieren und Abwanderung reduzieren.
Nachvermittlungsaktionen in Ostwestfalen
Das Ausbildungsjahr hat begonnen – und dennoch gibt es noch viele freie Ausbildungsstellen und junge Menschen, die noch auf der Suche nach einem passenden Berufseinstieg sind. Doch manchmal treffen passender Bewerber und richtige Ausbildungsstelle gar nicht aufeinander – bedauerlich für beide Seiten. Die Berufsberatung der Arbeitsagenturen und Jobcenter in Ostwestfalen sowie Handwerkskammer OWL und IHK […]
„Arbeitswelt von heute und morgen gestalten“ – Neuer BOW-Vorstand will auf Fachkräftemangel reagieren

„Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern wollen wir die Arbeitswelt von heute und morgen gestalten“, fasst Prof. Dr. Gunther Olesch die Zielsetzung des Bildungswerks der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft (BOW e.V.) als dessen neuer Vereinsvorsitzender zusammen. „Das BOW ist bereits heute schon das größte branchenübergreifende, wirtschaftsnahe Netzwerk für die Arbeits- und Fachkräftesicherung in OWL und das werden […]
Serbien: Zuschüsse für die Einstellung von ausländischen Experten
Die serbische Regierung verabschiedete am 18. Juni 2022 eine Verordnung „Über Kriterien für die Gewährung von Anreizen für Arbeitgeber für Einstellung von ausländischen Experten“.
IHK-DigitalKompetenz-Check jetzt auch auf Ukrainisch
Wie würden Sie selbst Ihre Kompetenz in diesem Bereich einschätzen? Diese Frage können ukrainische Fachkräfte jetzt beim DigitalKompetenz-Check der DIHK-Bildungs-gGmbH in ihrer Landessprache beantworten …
Azubi gesucht? Die IHK-Lehrstellenbörse ist nach wie vor für Sie da!
Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld steht nach wie vor mit der IHK-Lehrstellenbörse zur Seite, um bei der Suche nach zukünftigen Fachkräften zu unterstützen. In der Lehrstellenbörse begegnen sich Bewerber und Unternehmen, die offene Ausbildungsstellen anbieten.
EU erleichtert Zuwanderung hochqualifizierter Fachkräfte
Die EU-Mitgliedstaaten haben Anfang Oktober neue Regeln für die Einreise und den Aufenthalt hochqualifizierter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Drittstaaten endgültig beschlossen. Mit dem neuen System werden effiziente Regeln für die Anwerbung hochqualifizierter Arbeitskräfte in der EU eingeführt, darunter flexiblere Zulassungs-bedingungen, erweiterte Rechte und die Möglichkeit, in andere EU-Mitgliedstaaten zu ziehen und dort zu arbeiten.