Information und Erfahrungsaustausch zur Abwärmeplattform (nach EnEfG)

Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) fordert Unternehmen mit einem jährlichen Gesamtenergieverbrauch von mind. 2,77 GWh diverse Pflichten zur Steigerung der Energieeffizienz ab. Unter anderem sind regelmäßige Meldepflichten zu erfüllen. Bis Ende 2024 sind wesentliche Abwärmepotentiale im Unternehmen zu identifizieren, bei der Plattform für Abwärme (PfA) zu melden und dann jährlich entsprechende Änderungsmeldungen zu tätigen.

Einladung zum CBAM: Erfahrungsaustausch – CBAM-Berichterstellung und Umgang mit CO2-Daten von Lieferanten am 04.09.2024

Auf diesem Bild ist das chemische Formelzeichen für Kohlensfoffdioxid zu sehen

Nach Ablauf der ersten drei Berichtsperioden ist nun keine Verwendung von Standardwerten für die CO2-Emissionen mehr möglich. Eine Einbindung der Lieferanten für die Ermittlung von realen Emissionswerten ist jetzt umso wichtiger.

Einen Einblick in die Praxis und ihr Vorgehen geben Frau Barbara Roßmann, Zollbeauftragte bei der Böllhoff GmbH (Bielefeld) und Herr Helge Wieggrefe, Geschäftsführer des Startups kolum GmbH (Berlin).

Die Veranstaltung findet am 04.09.2024 in der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld statt. 

Für eine Anmeldung nutzen Sie bitte den Link https://veranstaltungen.ostwestfalen.ihk.de/cbamerfahrungen

Für mehr Frauen in der Gründung: herCAREER 2022

Mit dem Test finden Sie heraus, welche Gründerpersönlichkeit Sie haben und wie Sie Ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln können.

Die herCAREER-Messe steht für Geschlechtergerechtigkeit und unterstützt Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung – ob beim Gründen oder beim Job-Ein- oder Aufstieg. Die am 6. und 7. Oktober in München stattfindende Veranstaltung bricht Hierarchien auf. Ziel ist ein Austausch auf Augenhöhe mit Expertinnen und Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und Medien, um ein wichtiges Netzwerk […]