Einladung: Machen.Sparen.Profitieren Webinarreihe: Energiemanagement

Mit dem Energieeffizienzgesetz hat das betriebliche Energiemanagement im Herbst 2023 einen neuen rechtlichen Rahmen bekommen. Es bringt eine Reihe neuer Pflichten und Anforderungen für Unternehmen mit sich – ab bestimmten Verbräuchen müssen Energiemanagementsysteme eingeführt, Maßnahmenpläne zur Energieeinsparung erarbeitet und Abwärmepotenziale dokumentiert werden. Die bisher schon bestehende Energieauditpflicht nach dem EDL-G soll überarbeitet und an bestimmte Energieverbräuche gekoppelt werden. Und auch für das Energieeffizienzgesetz sind erste Überarbeitungen vorgesehen.
ÖKOPROFIT® Regiopolregion Bielefeld – Online-Infoveranstaltung am 04.12.2023

Mit dem Förderprogramm „ÖKOPROFIT® Regiopolregion Bielefeld“ bietet Ihnen die Regiopolregion Bielefeld die Möglichkeit, Ihren Betrieb mit kompetenter Fachberatung auf Einsparpotentiale und die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu untersuchen und diese mit professioneller Hilfe umzusetzen.
Dynamisches Energiemanagement mit Batterie und Photovoltaik

Die schwankende Leistung von Photovoltaikanlagen ist eine Herausforderung für die flächendeckende Nutzung erneuerbarer Energien. Gerade die Verteilernetze energieintensiver Betriebe stoßen hier schnell an ihre Grenzen.
Energiemanagement: MIE-Webinar zur neuen ISO 50001:2018
Durch die Revision der ISO 50001 ergeben sich neue Anforderungen an den Aufbau und Betrieb eines zertifizierten Energiemanagementsystems. Neben einem noch einmal stärkeren Fokus auf die jeweiligen Geschäftsprozesse zielt die überarbeitete ISO-Norm auf den Nachweis und die Verbesserung der energiebezogenen Leistungen des Unternehmens. Jochen Buser von der GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH und Georg Ratjen […]