Alles zum Thema "Standort & Infrastruktur"

IHK-Konjunkturumfrage für die Branchen Handel, Dienstleistung und Industrie für das Frühjahr 2018
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine neue Förderlinie zur betrieblichen Klimaanpassung gestartet. Mit der „Beratungsförderung betriebliche Klimaanpassung (BbK NRW)“ unterstützt das Land insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dabei, sich auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten.
Zu sehen ist das rote, dreieckige Baustellenschild. Im Hintergrund ist eine Straße mit Bebauung
Baustellen, freie Ladesäulen, ÖPNV-Auslastung – Verkehrsdaten künftig zentral verfügbar. Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Bereitstellung von Mobilitätsdaten
Die IHK Ostwestfalen lädt herzlich ein zur Veranstaltung „Betriebliche Mobilität und Gesundheitsmanagement – Impulse für die Fachkräftebindung“ am 20.11.2025 um 15 Uhr.
Neue EU-weite CO2-Standards: EU-Parlament und Rat haben sich auf neue Ziele zur Senkung von CO2-Emissionen im Verkehrssektor geeinigt.
Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) warnt vor gravierenden Folgen für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Region, sollte der jetzt vorgelegte Bundeshaushalt bis 2029 ohne Änderungen bei Verkehrsprojekten verabschiedet werden. Die IHK fordert eine Korrektur der Eckwerte und eine bedarfsgerechte Finanzierung der Straßeninfrastruktur.
Im Herbst 2026 startet eine umfassende Weiterbildung zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit nachhaltiger Mobilität in Unternehmen beschäftigen und praxisnahes Wissen zur Planung und Umsetzung moderner Mobilitätskonzepte erwerben möchten. Die Weiterbildung kombiniert Präsenz- und Onlinephasen sowie eine abschließende Konzeptpräsentation.
Die Deutschland‑Tour bringt den Profiradsport nach Ostwestfalen – mit kurzzeitigen, aber umfassenden Einschränkungen für den Straßenverkehr. Sie führt am 21. und 22. August durch Ostwestfalen.
IHK-Konjunkturumfrage für die Branchen Handel, Dienstleistung und Industrie für das Frühjahr 2018
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine neue Förderlinie zur betrieblichen Klimaanpassung gestartet. Mit der „Beratungsförderung betriebliche Klimaanpassung (BbK NRW)“ unterstützt das Land insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dabei, sich auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten.
Zu sehen ist das rote, dreieckige Baustellenschild. Im Hintergrund ist eine Straße mit Bebauung
Baustellen, freie Ladesäulen, ÖPNV-Auslastung – Verkehrsdaten künftig zentral verfügbar. Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Bereitstellung von Mobilitätsdaten
Die IHK Ostwestfalen lädt herzlich ein zur Veranstaltung „Betriebliche Mobilität und Gesundheitsmanagement – Impulse für die Fachkräftebindung“ am 20.11.2025 um 15 Uhr.
Neue EU-weite CO2-Standards: EU-Parlament und Rat haben sich auf neue Ziele zur Senkung von CO2-Emissionen im Verkehrssektor geeinigt.
Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) warnt vor gravierenden Folgen für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Region, sollte der jetzt vorgelegte Bundeshaushalt bis 2029 ohne Änderungen bei Verkehrsprojekten verabschiedet werden. Die IHK fordert eine Korrektur der Eckwerte und eine bedarfsgerechte Finanzierung der Straßeninfrastruktur.
Im Herbst 2026 startet eine umfassende Weiterbildung zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit nachhaltiger Mobilität in Unternehmen beschäftigen und praxisnahes Wissen zur Planung und Umsetzung moderner Mobilitätskonzepte erwerben möchten. Die Weiterbildung kombiniert Präsenz- und Onlinephasen sowie eine abschließende Konzeptpräsentation.
Die Deutschland‑Tour bringt den Profiradsport nach Ostwestfalen – mit kurzzeitigen, aber umfassenden Einschränkungen für den Straßenverkehr. Sie führt am 21. und 22. August durch Ostwestfalen.