Online-Veranstaltung: Photovoltaiknutzung für Industrie und Gewerbe am 26.02.
Strom selbst produzieren und selbst verbrauchen – das kann Ihr Energiebudget deutlich entlasten und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Photovoltaik (PV) bietet effiziente Lösungen für eine langfristige Stromkostenreduzierung. Aber auch Eigenverbrauch oder Direktlieferung haben ihre Tücken, insbesondere durch eine sich ändernde Rechtslage. Gemeinsam mit der IHK Lippe zu Detmold und der Energieagentur.NRW möchten wir Ihnen […]
Webinar „Netzentgelte reduzieren & Stromkosten senken“ am 2. September 2020
Die Beschaffung von Energie – insbesondere Strom – im Gewerbe- und Industriebereich ist inzwischen ein sehr komplexes Konstrukt. Die Nutzung des Netzes zur Verteilung elektrisch erzeugter Energie – insbesondere auch durch die Integration großer Erneuerbarer Energiequellen – wird ebenfalls immer komplexer. Dabei steigen die zu entrichtenden Netzentgelte oftmals. Für Gewerbe- und Industriebetriebe gibt es aber […]
Webinar „Wasserstoff mit Plan“
„Wasserstoff mit Plan“- 45 Minuten-Webinar der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz „Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Deutschland – Technologie, Anwendungsgebiete, Fördermöglichkeiten – für Einsteiger & Fortgeschrittene“ in Kooperation mit der NOW GmbH. Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) bietet die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld mit der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz ein kostenfreies […]
Informationsveranstaltung „Werkverträge, Scheinselbständigkeit, Leiharbeit & Co.“
Eigentlich selbstständig, aber doch irgendwie weisungsgebunden? Wie stark unterscheidet sich die Arbeit eines Selbstständigen im Rahmen eines Werkvertrages von der eines fest angestellten Mitarbeiters?
Rückblick IHK-Jahresempfang 2019

Es war eine Personalentscheidung, die IHK-Präsident Wolf D. Meier-Scheuven beim traditionellem IHK-Wirtschaftsempfang verkündete und die besondere Aufmerksamkeit unter den rund 600 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung hervorrief:
7. ihk forum kommunikation – Mensch oder Maschine – wer kommuniziert in Zukunft?
Die Unternehmenskommunikation wandelt sich. Die Grenzen zwischen Mensch und Maschine, Wahrheit und Fake sind schwerer zu trennen. Informationen sind überall ungefiltert verfügbar. Künstliche Intelligenzen übernehmen das Texten, Chat-Bots geben Auskunft – jederzeit. Doch was machen Künstliche Intelligenz, Text-Bots und humanoide Roboter mit Kommunikation?
Jetzt noch anmelden: Bielefeld vor der Verkehrswende?

Die verkehrliche Erreichbarkeit von Bielefeld, insbesondere der Innenstadt, steht vor großen Veränderungen. Stichworte sind der geplante Umbau des Jahnplatzes und die geplante deutliche Reduzierung des Anteils des motorisierten Verkehrs an den Wegen in Bielefeld sowie der Stärkung des ÖPNVs und des Radverkehrs.