Änderung des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) verabschiedet
Unternehmen, die Heizöl, Erdgas, Flüssiggas, Benzin und Diesel in den Markt bringen, bezahlen seit dem 1. Januar 2021 dafür einen CO2-Preis und wälzen ihn an ihre Kunden weiter. Sie werden verpflichtet, für den Treibhausgas-Ausstoß, den diese Brennstoffe verursachen, Emissionsrechte zu erwerben.
Helpdesk – Online Seminarreihe „Stoffregulierung im Wandel“
Der REACH-CLP-Biozid-Helpdesk lädt interessierte und betroffene Unternehmen zu einer Online-Veranstaltungsreihe „Stoffregulierung im Wandel“ ein. Seit einigen Jahren ist zu beobachten, dass die Komplexität der chemikalienrechtlichen Regelungen deutlich zunimmt. So werden zum Beispiel nicht mehr nur der Stoff, sondern auch die Formen, in denen der Stoff vorkommen kann, berücksichtigt. Zudem besteht die Tendenz, anstelle von Einzelstoffen […]
Fraunhofer ISE unterstützt energieintensive Industrien bei der Aufdeckung von Energiesparpotenzialen
Deutsche Industrieunternehmen leiden derzeit unter den stark gestiegenen Kosten für fossile Brennstoffe und Strom. Die massiven Erhöhungen können für besonders energieintensive Branchen existenzbedrohende Ausmaße annehmen.
Mittelfristige Energieeinsparmaßnahmen gestartet
Neben den kurzfristigen hat das Bundeskabinett Ende August 2022 für viele Betriebe auch mittelfristige Energiesparmaßnahmen beschlossen: Seit dem 1. Oktober müssen Gasheizungen geprüft und optimiert werden; zudem sind wirtschaftliche Effizienzmaßnahmen umzusetzen. Die Verordnung „zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen“ (Mittelfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSimiMaV) gilt seit dem 1. Oktober 2022 für zwei Jahre. Sie umfasst […]
Veranstaltung: „Selfmade Strom vom Firmendach“ am 14. November in der IHK Bielefeld
Eigenversorgung mit Strom aus Sonnenenergie ist ideal für Gewerbe und Industrie. Gemeinsam mit der Stadt Bielefeld, der WEGE mbH, der Handwerkskammer OWL und der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate möchten wir Sie über neueste Technologien, Wirtschaftlichkeit und Finanzoptionen von Photovoltaik-Anlagen informieren. Montag, 14. November 2022, 18:00 – 19:30 Uhr, IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Ostwestfalensaal (1. OG) Elsa-Brändström-Str. 1-3, […]
Klimaschutzministerin zu Besuch in Ostwestfalen-Lippe
Ressourcen effizient nutzen, die Lebensdauer von Materialien verlängern und Reststoffe in die Wertschöpfungskette zurückführen – das ist die Idee hinter „Circular Economy“. Geschlossene Kreisläufe leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sie können auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erhöhen.
IHK beschließt Zehn-Punkte-Resolution zur Energiepreiskrise
Geplante Entlastungen begrüßt – Angebotsausweitung gefordert Angesichts der auch für die ostwestfälische Wirtschaft dramatischen Energiepreiskrise begrüßt die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) die Vorschläge für eine Dämpfung des Gaspreisanstiegs, die im Rahmen eines Zwischenberichts von der Experten-Kommission Gas und Wärme jetzt vorgelegt wurden. „Der Kommissionsbericht hat einige Aspekte aufgenommen, die wir auch im […]
Gaspreisbremse: Schnelle und einfache Preisbremse ist ein starkes Signal
In ihrem Zwischenbericht hat die Kommission Erdgas und Wärme am 10. Oktober Vorschläge für eine Dämpfung des Gaspreisanstiegs vorgelegt. Das Ergebnis ist laut Peter Adrian, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), aus Sicht der Wirtschaft „insgesamt positiv zu bewerten“. Der Kommissionsbericht verspricht Entlastungen sowohl für Gewerbe und Privathaushalte als auch für die Industrie: Gewerbeunternehmen […]
Norwegen: Starke Steuererhöhungen für die Fischzucht und erneuerbare Energien in Planung
Für die betreffenden Sektoren kam die Nachricht wie ein Schock: Ende September 2022 hat die norwegische Regierung angekündigt, Betreiber von größeren Windkraftanlagen und Fischfarmen im Meer um 40 Prozent höher besteuern zu wollen. Höhere Abgaben sollen zudem im Bereich Wasserkraft und generell im Stromsektor fällig werden.
18. Energieforum OWL – „Die Wärmewende gestalten“
Wie kann die Wärmewende gelingen? Wie kann zukünftig auf fossile Energieträger weitestgehend verzichtet werden.? Welche Temperaturniveaus können mit welcher Technologie erreicht werden? Diese und weitere Fragen möchten wir gern gemeinsam mit der IHK Lippe zu Detmold und Energieimpuls OWL e. V. im Rahmen des 18. Energieforums Ostwestfalen-Lippe aufgreifen. HIER gelangen Sie zur Online-Anmeldung. Quelle: IHK Ostwestfalen […]