Nanostrukturierte Oberflächen für zukünftige Quantencomputerchips – Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn entwickeln neue Technologie zur Manipulation von Licht

Quantencomputer sind eine der zentralen Zukunftstechnologien des 21. Jahrhunderts. Forscher*innen der Universität Paderborn um Prof. Dr. Thomas Zentgraf haben nun in Kooperation mit Kolleg*innen der Australian National University und der Singapore University of Technology and Design eine neue Technologie zur Manipulation von Licht entwickelt, die als Grundlage zukünftiger optischer Quantencomputer dienen kann.

Projekt zum Schienenverkehr: Mit Hochgeschwindigkeit ins Zeitalter der Digitalisierung

Mit soeben durchgeführten Antennenmessungen an Elektro-Lokomotiven wurde das Forschungsprojekt discoRAIL erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt „Digital services connected rail traffic“, an dem die TU Ilmenau und die Funkwerk Systems GmbH beteiligt waren, nahm die Grenzen der Leistungsfähigkeit derzeit auf Lokomotiven verbauter Antennen in den Blick.

Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen

Moderne Fahrzeuge haben eine Vielzahl von elektronischen Systemen, die miteinander vernetzt sind. Da diese Systeme durch Cyberangriffe gefährdet sind, hat das Fraunhofer IPMS einen CANsec IP-Core entwickelt, der Fahrzeugsysteme sicherer macht.

Wie künstliche Gehirne die Robotik der Zukunft prägen könnten

Forschung und Entwicklung in den Bereichen „Deep Learning“, „Quanten-Computing“ und „Künstliche Intelligenz“ gehen rasant voran und werden schon bald ganz neue Möglichkeiten für den Einsatz von unter anderem Robotern und weiteren interaktiven Technologien ermöglichen.

Dünnschicht-Photovoltaik: Effizient und vielseitig im Doppelpack

Solarzellen übereinander zu stapeln, steigert den Wirkungsgrad. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben gemeinsam mit Partnern im EU-Projekt PERCISTAND nun Perowskit/CIS-Tandem-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von fast 25 Prozent hergestellt – dem bis jetzt höchsten für diese Technologie.

Vor-Ort Frischeprüfung von Lebensmitteln

Wer schon einmal einen Kuchen versalzen hat weiß, dass die korrekte Identifikation visuell ähnlicher Stoffe wie Zucker und Salz eine große Tragweite in der Lebensmittelzubereitung hat. Komplexe Zusammensetzungsanalysen können jedoch auch Aussagen über Qualität, Reife oder Frische von Erzeugnissen ermöglichen.

Cloudflare: CDN-Alternativen aus Deutschland/Europa

Cloudflare ist US-amerikanischer Anbieter, der Dienste wie ein Content Delivery Network (CDN), DDoS-Schutz, Domain Name Server (DNS) etc. anbietet. Rechtlich gesehen ist der Einsatz allerdings hochumstritten. Das liegt unter anderem daran: