Gemeinsame Warnung von BfV und BKA zu Malware Goldenspy
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und das Bundeskriminalamt (BKA) haben am 21.08.2020 eine gemeinsame Warnmeldung zu einer möglichen Cyberspionage durch die Malware Goldenspy veröffentlicht.
Online-Veranstaltung: Das 6×1 der Innovationsentwicklung – dem Zufall auf die Sprünge helfen
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit und wer sich nicht bewegt, wird bewegt! Egal ob Digitalisierung, Corona oder auch die neuen Anforderungen mit Blick auf den Green Deal und eine Circular Economy – kein Unternehmen kommt um den Wandel und Innovationen herum.
Webinar: Mit Fördergeldern Innovationen auf den Weg bringen
Innovationen fördern die Unternehmensentwicklung nachhaltig! Wir diskutieren mit Ihnen Ihre Ideen und Lösungsansätze und stellen Ihnen geeignete Fördermöglichkeiten vor.
solutions: „Neue Wege im digitalen Kundenkontakt für KMU“
Zusammen mit der Hochschule Hamm-Lippstadt und InnoZent bieten wir einen Vortrag und Diskussion zu aktuellen Erkenntnissen aus der Studie Digital Verbunden und neue Entwicklungen an.
Internetsicherheit: Deutschland gehört zu den verwundbarsten Ländern
Mit Platz Fünf steht Deutschland weit oben auf der Liste der Länder, die besonders stark durch Cyber-Kriminalität gefährdet sind. Nur die USA, China, Süd-Korea und Großbritannien waren noch schlechter.
Barcamp 2.0 – Online Denkanstöße – Diskutieren – Digitalisieren
Passend zum digitalen, innovativen Wandel möchten wir mit Ihnen in eine neue Form des Austausches gehen – in ein Barcamp 2.0 Online. Wir wollen gemeinsam Themen aufgreifen und diskutieren, die sich rund um die Themen Logistik, Data Science und Product-Service Engineering drehen. Sie haben die Chance, sich in kleinen Sessions mit 3 Experten vom Campus […]
Corona-Technologien schnell und unkompliziert teilen
Neue Technologien können nur dann helfen, wenn sie bekannt sind und angewandt werden – elementar ist dies insbesondere im Kampf gegen Covid-19.
Gewissheit in nur 15 Minuten – Forschende entwickeln graphenoxidbasierten Schnelltest zur Infektionserkennung
Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM entwickeln mit Projektpartnern aus der Industrie und dem Gesundheitswesen eine handliche Sensorplattform auf Graphenoxid-Basis, die es ermöglicht, in wenigen Minuten akute Infektionen wie eine Sepsis oder auch Antikörper gegen das Coronavirus zu detektieren.
BMBF gibt Bescheinigungsstelle für die Forschungszulage bekannt
Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) wird betrieben von einem Konsortium aus der VDI Technologiezentrum GmbH, der AIF Projekt GmbH sowie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. – DLR Projektträger mit den Standorten Bonn, Berlin, Düsseldorf und Dresden.
EU fördert emissionsarme Energieprojekte mit einer Milliarde Euro über Innovationsfond
Die Europäische Kommission bittet um Vorschläge für Energieprojekte, die über den neuen Innovationsfond der EU gefördert werden können. Im ersten Förderaufrufruf stehen 1 Mrd. Euro zur Verfügung, bis 2030 sollen es rund 10 Mrd. Euro sein.