ONLINE INNOVATIONS- UND TECHNOLOGIESPRECHTAG

Beim IHK- Innovations- Sprechtag erhalten Sie individuell und unternehmensbezogen die Möglichkeit, sich im vertraulichen Einzelgespräch kompetent und kostenfrei zu folgenden Fragen auszutauschen.

Produktion von „Post-Lithium-Ionen Batterien“ erfordert neue Kompetenzen

In den kommenden zehn Jahren wird die Lithium-Ionen-Technologie den Markt für wiederaufladbare Hochenergiebatterien voraussichtlich weiterhin beherrschen. Zu diesem Schluss kommt ein Team aus Batterieforschern unter Federführung der WWU Münster in einer vergleichende Studie zur Serienfertigung von Lithium-Ionen-Batterien und Alternativtechnologien.

Deutschlands Cybersicherheitsstrategie im nächsten Jahrzehnt: Sicherheitspolitische Selbstbehauptung in der amerikanisch-chinesischen Digitalweltordnung

Deutschlands Cybersicherheitsstrategie ist in vielerlei Hinsicht ein Abbild der konventionellen deutschen Sicherheitspolitik: zu risikoscheu, zu wenig strategisch, zu rechtsfixiert. In der digitalen Welt haben sich die Fähigkeiten und Machtpotenziale mittlerweile so verschoben, dass Deutschland nur noch ein teilsouveräner Akteur in einer von den USA und China dominierten Digitalweltordnung ist.

„Bündnis Zukunft der Industrie“ startet Kommunikationsplattform

Das Bündnis „Zukunft der Industrie“ unterstützt Organisationen und Unternehmen bei ihrem Engagement für die #ZukunftDerIndustrie. Es besteht aus 17 Partner, zu denen neben dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) auch das Bundeswirtschaftsministerium, Industrieverbände und Gewerkschaften gehören. Eine neue Kommunikationsplattform soll helfen, den Wert der Industrie gemeinsam erfahrbar zu machen.

Digitale Trends: Innovativ, nachhaltig und grün – 5 Beispiele aus der Wirtschaft

Mit unserer neuen Artikelserie „Digitale Trends“ liefern wir Ihnen regelmäßig über einzelne aus der Praxis gegriffene Beispiele Informationen, Anregungen und bestenfalls Inspirationen zu den zentralen Themenbereichen für unsere Mitgliedsunternehmen sowie unsere eigene Organisationsentwicklung. Wir starten mit dem Trendthema der letzten Jahre schlechthin: Umwelt und Nachhaltigkeit!