KI macht Glasfasern Beine

Das Institut für Nachrichtenübertragung der Universität Stuttgart demonstriert Verfahren für weltweit höchste spektrale Effizienz bei Glasfasern.

Gewusst wie: Arbeit in der digitalisierten Welt gestalten

„Die Möglichkeiten der Digitalisierung zeigen sich in allen Lebensbereichen – dazu gehört auch die Arbeitswelt – und nicht erst seit der Coronapandemie.“ erläutert Dr. Tim Jeske vom ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft. Wie aber kann und sollte die Digitalisierung für die Arbeitswelt genutzt werden?

EU-Kommission genehmigt zweites europäisches IPCEI-Batterieprojekt

Die EU-Kommission hat das von Deutschland koordinierte zweite europäische Großvorhaben zur Batteriezellfertigung mit dem Titel „European Battery Innovation – EuBatIn“ genehmigt. Dadurch können elf Unternehmen mit Standorten in Deutschland durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und insgesamt 42 Unternehmen aus zwölf Mitgliedstaaten von ihren jeweiligen Regierungen gefördert werden.

DIHK-Umfrage: Wie digital ist die deutsche Wirtschaft?

Bundesweit beteiligten sich knapp 3.500 Unternehmen Ende 2020 an der Erhebung. Ihre Antworten machen klar: Der Umfang, in dem sie Digitalisierungspotenziale nutzen, hat sich nach der Selbsteinschätzung der Betriebe leicht verbessert, insbesondere bei der digitalen Infrastruktur gibt es aber noch Herausforderungen.

Innovative Fahrzeugkonzepte gegen Mikroplastik

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) testet im Projekt ZEDU-1 (Zero Emission Drive Unit – Generation 1) ein neues Fahrzeugkonzept, um Feinstaub und Mikroplastik so weit wie möglich zu vermeiden. Das soll durch spezielle Bremssysteme und aerodynamisch gestaltete Radkästen erreicht werden. 

Grüner Laser schmilzt reines Kupfer

Raffiniert geformte Kunststoffteile mit dem 3-D-Drucker zu erzeugen, ist heute keine Kunst mehr, sondern Alltagstechnologie. Ganz anders bei reinem Kupfer: Bisher gelang es nicht, das Metall mit Infrarotlasern vollständig aufzuschmelzen, um daraus Schicht für Schicht komplexe Bauteile zu erzeugen.