Kostenfreie Vorlesungsmaterialien zu verschiedenen Themen der IT-Sicherheit
Prof. Norbert Pohlmann, Informatikprofessor für IT-Sicherheit an der Westfäischen Hochschule und geschäftsführender Direktor des Forschungsinstitutes für Internet-Sicherheit if(is) veröffentlichte auf seiner Webseite Vorlesungsmaterialien (als PDF-Dokumente) zu folgenden Themen der IT-Sicherheit:
DigiBattPro4.0: Digitalisierungslösungen und Materialentwicklung für die Batterieproduktion
Smartphone, Gabelstapler, Elektroauto – effektive Energiespeicher sind unerlässlich, um von fossilen Energieträgern auf sauberen Strom umsteigen zu können.
Robustes Natur-Patent mit Potenzial
Stabil, ausdauernd und erstaunlich bruchfest: Was hinter den erstaunlichen Merkmalen der Insektenflügel steckt, lässt sich auf Technik übertragen, berichten Forscher. Sie zeigen auf, wie die Kombination von flexiblen Gelenken, mechanischen Stoppern und „Abknickbereichen“ Insektenflügel leistungsfähig und stoßfest macht.
Die Elektronik-Zuverlässigkeit fest im Blick
Durch das Reduzieren von Fehlerraten die Lebensdauer elektronischer Komponenten deutlich erhöhen: Dieses Ziel verfolgt die europäische Forschungsinitiative Intelligent Reliability 4.0 (iRel40).
Entwicklung von Wasserstofftanks für Flugzeuge
Wichtiger Beitrag zur klimaneutralen Mobilität: Ist Wasserstoff der Antrieb der Zukunft und neben Autos auch für Flugzeuge denk- und machbar? Um diese Frage zu beantworten, müssen alle Flugzeugkomponenten auf einen reinen Wasserstoffantrieb hin ausgerichtet und konzipiert werden.
Gefälschte Links erkennen und vermeiden
Die Betrugsmasche des nigerianischen Prinzen oder eines angeblichen Lottogewinns ist längst bekannt. Doch Social Engineering kann auch anders aussehen: Sie erhalten eine E-Mail von Ihrem Chef, der Sie auffordert, ein wichtiges Dokument über einen Link herunterzuladen.
Neue Verordnung zu Produktsicherheit und Marktüberwachung
Mit der Verordnung 2019/1020 gelten ab dem 16. Juli 2021 neue Regelungen in Zusammenhang mit verschiedenen Produktvorschriften wie insbesondere mehreren CE-Richtlinien. Wichtige Änderungen hat die IHK Bodensee-Oberschwaben zusammengefasst.
Smart FOODFACTORY – die neue Forschungsfabrik für das „Food der Zukunft“
Die Lebensmittel der Zukunft sind qualitativ hochwertig, sicher und nachhaltig in der Produktion. Am Innovation Campus Lemgo entsteht in Kürze ein einzigartiges Forschungs- und Entwicklungsumfeld für die intelligente Lebensmittelproduktion – die Smart FOODFACTORY.
Open Innovation City: Studie zeigt Anforderungen der nächsten „Generation Innovation“
Innovation ist der Schlüssel für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit von Städten und Gesellschaften – natürlich auch für Bielefeld. Aus diesem Grund haben wir im vergangen Jahr den „Innovation Talent Survey 2020“ erhoben und die nächste „Generation Innovation“, also die Bielefelder Talente von morgen, untersucht.
IT-Sicherheitsgesetz und Datenschutz-Grundverordnung: TeleTrusT-Handreichung „Stand der Technik“
Die aktualisierte Fassung der TeleTrusT-Handreichung „Stand der Technik“ (Download PDF; ext. Link) wurde neu veröffentlicht. Folgende Abschnitte wurden angepasst: