Intelligente Brille ersetzt Bauanleitung für Vogelhäuschen

Entwicklung von CITEC-Forschern an der Universität Bielefeld: Statt mühsam die richtigen Teile zu suchen und mit einer Hand umzublättern, blendet die  intelligente Brille des Adamaas-Systems direkt ins Sichtfeld ein, welcher Arbeitsschritt als nächstes dran ist. Das gilt für das Bedienen einer Kaffee-Maschine genauso wie für den Bau eines Vogelhäuschens. Professor

Mathematik im Operationssaal – Wissenschaftler der Universität Paderborn optimieren OP-Management an Berliner Charité

Bessere Operationsergebnisse und kürzere Wartezeiten für die Patienten, reibungslosere Operationen und geringere Kosten für Krankenhäuser – das sind die Ziele einer Gruppe von Mathematikern der Universität Paderborn, der Freien Universität Berlin und des Zuse Instituts Berlin. Mit dem Projekt IBOSS (Information-Based Optimization of Surgery Schedules) haben sie es sich

Universität Paderborn untersuchte Digitalisierungsstand von Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe: Business 4.0 OWL – Neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten mit Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Auf Basis einer breit angelegten Erhebung des Digitalisierungsstandes von Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe entwickelt die Universität Paderborn zusammen mit Unternehmen der Region digitale Strategien und Geschäftsmodelle. Die erste Projektphase von „Business 4.0 OWL – Neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten mit IKT (Informations- und Kommunikationstechnik)“ wurde mit der Erhebung des Digitalisierungsstandes

Intelligente Instandhaltung industrieller Maschinen

Unternehmen produzieren und exportieren oft weltweit ihre Maschinen und Anlagen, haben aber selten überall auch Wartungspersonal vor Ort. Die Instandhaltung der komplexer werdenden Anlagen könnte über intelligente Assistenzsysteme erheblich erleichtert werden. Daran forschen Lemgoer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule OWL gemeinsam mit Partnern

Leitmarktwettbewerb LifeSciences.NRW: Land fördert neun Forschungsprojekte mit 19 Millionen Euro

Neun innovative Forschungsprojekte werden in der aktuellen Förderrunde des Leitmarktwettbewerbs Lebenswissenschaften mit insgesamt rund 19 Millionen Euro gefördert. Sie versprechen Fortschritte in der forschungsintensiven Medizin, Medizintechnik und Biotechnologie. Finanziert wird dies aus EU- und Landesmitteln. In dieser Wettbewerbsrunde wurden 51 Skizzen von Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen eingereicht.

Intelligente Instandhaltung industrieller Maschinen

Unternehmen produzieren und exportieren oft weltweit ihre Maschinen und Anlagen, haben aber selten überall auch Wartungspersonal vor Ort. Die Instandhaltung der komplexer werdenden Anlagen könnte über intelligente Assistenzsysteme erheblich erleichtert werden. Daran forschen Lemgoer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule OWL gemeinsam mit Partnern

Platz Eins für Nordrhein-Westfalen mit 54 Sonderforschungsbereichen der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Nordrhein-Westfalen erreicht mit 54 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereichen (SFB) erneut bundesweit Platz Eins – vor Baden-Württemberg (50) und Bayern (38). Ab Januar 2017 richtet die DFG 14 neue Sonderforschungsbereiche ein. Bewilligt wurden alle fünf Anträge aus Nordrhein-Westfalen und ein weiterer Antrag mit NRW-Beteiligung. Bundesweit fördert die

Lemgoer Wissenschaftler wollen smarte Banknote realisieren

Eine smarte Banknote, die Informationen speichert und diese weltweit abrufen kann, solange sie im Umlauf ist? Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) und Institut für Lebensmitteltechnologie (ILT.NRW) keine Zukunftsvision mehr: Gemeinsam mit Partnern forschen sie an Banknoten, die intelligent sind und über aufgedruckte, dynamische Steuerelemente