Der Blog der IHK Ostwestfalen rund um Forschung, Technologietransfer und Innovation.


Neues aus dem Blog

Bundeskabinett beschließt Bericht zur Hightech-Strategie

Das Bundeskabinett hat am 29. März 2017 den Bericht zur Hightech-Strategie Fortschritt durch Forschung und Innovation beschlossen. Damit informiert die Bundesregierung über die Umsetzung ihrer Hightech-Strategie und nimmt Stellung zum Jahresgutachten 2017 der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI). In dem Bericht spricht sich die Bundesregierung auch dafür aus, die

Termine

26. April 2017, Köln: e-Marketingday Rheinland 2017 Der e-Marketingday Rheinland ist das Fachforum für Onlinemarketing am Rhein und bringt das Thema Vermarktung im Internet für den Mittelstand an einem Tag auf dem Punkt. Rund 600 Entscheider aus der Wirtschaft und IT-Experten trafen sich 2016 beim e-Marketingday in Wuppertal. Die IHK

CreateMedia.NRW

Die Neuauflage des Wettbewerbsaufrufs CreateMedia.NRW bildet den Auftakt für die zweite Runde der Leitmarktwettbewerbe. Zu zwei Einreichungsterminen können ab sofort Projektskizzen zu den Themenbereichen Digitale Technologien, Medien und Kreativwirtschaft als Innovationstreiber in anderen Branchen, Vernetzung und innovative Beteiligungsformen sowie Neue Arbeits- und Raumnutzungskonzepte vorgelegt werden. Damit spiegelt der Leitmarktwettbewerb

Termine

24. – 28. April 2017, Hannover Messe: OWL Gemeinschaftsstand Besuchen Sie uns in Halle 16, A04 und erleben Sie auf über 700m² die geballte Innovations- und Wirtschaftskraft der Region OstWestfalenLippe. Der Gemeinschaftsstand präsentiert die Kernkompetenzen des Spitzenclusters it's OWL und konkrete Lösungen für Industrie 4.0. Über 40 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und

Neue technische Systeme für mehr Sicherheit bei Klimakatastrophen

Extreme Wetterereignisse vorhersagen, Auswirkungen abschätzen und Betroffene frühzeitig warnen – an einem technischen System, das dies ermöglicht, arbeitet jetzt ein Forschungsteam aus elf europäischen Ländern. Dabei sind auch Paderborner Wissenschaftler der Fachgruppe „Produktentstehung des Heinz Nixdorf Instituts und des Lehrstuhls C.I.K. der Universität

Warum Zuschauer Comicfiguren lieben, aber schnell vergessen – Forschende des Exzellenzclusters CITEC analysieren Hirnströme

Wie comicartig darf ein Charakter in Filmen oder Videospielen aussehen, damit die Zuschauer mit ihm mitfühlen? Das haben Forscherinnen und Forscher des Exzellenzclusters Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC) der Universität Bielefeld untersucht. Sie analysierten, wie unterschiedlich das Gehirn auf fotorealistische und eher stilisierte Figuren reagiert. Dabei kam heraus: Comicfiguren können die

Universität Paderborn untersuchte Digitalisierungsstand von Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe: Business 4.0 OWL – Neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten mit Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Auf Basis einer breit angelegten Erhebung des Digitalisierungsstandes von Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe entwickelt die Universität Paderborn zusammen mit Unternehmen der Region digitale Strategien und Geschäftsmodelle. Die erste Projektphase von „Business 4.0 OWL – Neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten mit IKT (Informations- und Kommunikationstechnik)“ wurde mit der Erhebung des Digitalisierungsstandes

Startschuss für mehr Cybersicherheit in der Produktion

Am 16. März 2017 wurde am Fraunhofer-Anwendungszentrum in Lemgo in Kooperation mit dem Institut für industrielle Informationstechnik der Hochschule OWL das neue „Lernlabor Cybersicherheit für die Produktion“ eröffnet. Mehr als 100 Gäste aus der Wirtschaft und Politik machten sich ein Bild von dem Know-how, der technischen Ausstattung und dem

Hannover Messe 2017: Lemgoer Forschungsinstitute realisieren vernetzte Produktion

Auf einer Messe in Echtzeit produzieren? Die Lemgoer Forschungsinstitute Fraunhofer-Anwendungszentrum IOSB-INA und Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) machen es auf der Hannover Messe 2017 möglich. Sie präsentieren sich auf drei Ständen und demonstrieren eine verteilte Produktion: auf dem Stand des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) (Halle 2, C40), auf dem