Digitale Zukunft: Universitäten Bielefeld und Paderborn schaffen gemeinsamen Forschungsschwerpunkt

Die Universitäten Paderborn und Bielefeld erhalten vom Land Nordrhein-Westfalen zwei Millionen Euro für den Aufbau eines gemeinsamen Forschungsschwerpunktes „Digitale Zukunft“. Es werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in interdisziplinären Teams in den Bereichen Betriebswirtschaft, Elektrotechnik, Informatik, Psychologie und Soziologie zusammenarbeiten. In der Startphase werden sie sich mit gravierenden Veränderungen von Arbeitsprozessen,

Das Recht muss mit den technischen Entwicklungen Schritt halten

Eine elektronische Hilfe bei den kleinen und großen Problemen des Alltags zu bekommen – gerade für Menschen mit Erkrankungen oder Handicap wäre dies eine wichtige Unterstützung zur Erhaltung eines selbstbestimmten Lebens. Doch bei der Entwicklung und Anwendung solcher  Assistenzsysteme ist zwangsläufig die Einbindung und Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Und

Verkehrsministerium zieht Zwischenbilanz zum Digitalen Testfeld Autobahn

Bundesminister Alexander Dobrindt hat eine erste Zwischenbilanz zum Digitalen Testfeld Autobahn (DTA) auf der A9 in Bayern gezogen. Ein Jahr nach dem Start engagieren sich bereits zahlreiche innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem DTA, um das automatisierte und vernetzte Fahren im Realbetrieb zu erproben. Dazu gehören Automobilhersteller, Zulieferer, Telekommunikations-

Neue Broschüre der IHK NRW

Ob „Industrie 4.0“ oder „Digitalisierung“ – jene zwei Begriffe stehen stellvertretend für den digitalen Strukturwandel, den Wirtschaft und Gesellschaft erleben. Die digitale Transformation als treibende Kraft revolutioniert nicht nur die Wertschöpfungsketten nahezu aller Unternehmen und Branchen, sondern verändert auch die Arbeitswelt und das Zusammenleben zwischen Menschen.  Mit einer neuen

Termine/Veranstaltungen

02. November 2016, Bielefeld: Gesundheit digital? 17. OWL Forum Gesundheitswirtschaft Die Digitalisierung des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft bietet neue Chancen, um die Qualität der Versorgung zu verbessern, die Nutzerorientierung zu erhöhen, die Kosten zu senken und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Apps und Wearables, Robotik in der Pflege, Rehabilitation mit Virtual

26. Oktober 2016, Bielefeld: 14. Fachkongress „Effizienter und innovativer Maschinenbau“

Die Rahmenbedingungen und das Umfeld unternehmerischen Handelns unterliegen einem permanenten Wandel. Die fortschreitende Digitalisierung, immer dynamischere Innovations- und Produktionsprozesse sowie eine sich verändernde Arbeitswelt sind dabei nur einige der treibenden Faktoren. Zukunftssicherung von Unternehmen bedeutet heute mehr denn je, sich schnell auf Veränderungen und neue Anforderungen einstellen zu können.

26. Oktober 2016, Porta Westfalica: Business Meeting Industrie 4.0 im Mittelstand – Schritt für Schritt zur Digitalisierung

Die digitale Transformation bietet Unternehmen viele Möglichkeiten zur Verbesserung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit. Dazu müssen die Unternehmen (insbesondere KMU) aber oft zunächst die eigenen Abläufe/ Prozesse identifizieren, definieren und digitalisieren. Anschließend können Potenziale, z. B. in der Produktion und/oder der gesamten Wertschöpfungskette untersucht und Schritt für Schritt in die Umsetzung

25. Oktober 2016, Bielefeld: Digitalisierung der Arbeit: Mobile Robotik in der Praxis

Mobile Roboter werden inzwischen in vielen Anwendungen eingesetzt. Die Aufgaben umfassen besonders Tätigkeiten, die Menschen nicht möglich (z. B. fehlende Zugänglichkeit), zu toxisch (z.B. kontaminierte Umgebung) oder die einfach sind und hohe Wiederholungsraten haben (Handlingaufgaben in Produktionsumgebungen). Nach Untersuchungen können 45 % der Helfer- und Fachkraftberufe in Deutschland durch

Auftaktkongress „Arbeit 4.0“

Unter dem Kongresstitel „Wundertüte Arbeit 4.0“ informierten sich über hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Verbänden und Politik zu praktischen Lösungen für die Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft. Sechs Fachreferate und ein „Markt der Möglichkeiten“ zum selber Ausprobieren gaben im Innovationszentrum Fennel spannende Einblicke in konkrete Hilfestellungen für die